Mitten aus der Churer Altstadt in die nah gelegene Bergwelt. Das bietet Ihnen nur die Alpenstadt, Eingangstor zu Graubünden.
Am Churer Bahnhof startet die Tour und führt ganz zu Beginn durch die historisch sehenswerte Altstadt, zum Plessurquai. Ein kleiner Wasserfall begrüsst die aufmerksamen Biker an der Plessur, welcher je nach Jahreszeit ganz kräftig plätschert.
Die ersten Meter entlang der Bahnstrasse nach Arosa gilt es achtsam zu fahren. Ab Meiersboden führt die naturbelassene, kaum befahrene Strasse nach Passugg, der bekannten Mineralwasserquelle. Bereits aus dem Jahre 1562 macht ein schriftlicher Hinweis auf das «Wässerli» aus der Rabiosschlucht aufmerksam. Heute betreibt die Allegra Passugger Mineralquellen AG die Produktion.
Ab dem Kurhaus Passugg gilt es dem Waldweg nach Churwalden zu folgen. Hier beginnt die verkehrsfreie, aussichtsreiche und leicht ansteigende Strecke. Die schöne Sicht auf die Bergkette der Lenzerheide kommt näher. Die vielfältige Alpenflora bereichert die Strecke mit einer grossen Farbenvielfalt. Unterhalb vom Chloster in Churwalden steigt die Strasse stark an und biegt dann in die Hauptstrasse ein. Churwalden liegt am Passweg zur Lenzerheide. Das Tal wird von der Rabiosa, dessen Name «die Tobende» bedeutet, einem Nebenfluss der Plessur durchflossen und umfasst mehrere Quellbäche in den weiten Mulden zwischen der Stätzerhornkette im Westen und der Rothornkette im Osten.
Auf der linken Talseite steigt der Waldweg durch den Chlosterwald über Spinas bis Malix leicht an. Der Strasse folgend erreichen Sie das Naherholungsgebiet Brambrüesch. Von Chur her auch direkt mit der Luftseilbahn der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein erreichbar und unter Mountainbikern bekannt für die tollen Freeride-Strecken..
In den Sommermonaten verwöhnen Sie die Gastgeber auf Brambrüesch mit feinen Gerichten aus gutbürgerlicher Küche, mit der verdienten Erfrischung und einer tollen Aussicht auf die umliegenden Berge. Die genussvolle Abfahrt via Känzeli, Rosenhügel und Obertor endet schliesslich wieder in der autofreien Churer Altstadt. Hier kann man die Tour auf einer der zahlreichen Terrassen gemütlich ausklingen lassen.
Jahreszeit: Mai - November
Verpflegung unterwegs: Churwalden, Brambrüesch, Chur
Orte an der Route: Chur - Sand - Meiersboden - Passugg - Gadenstatt - Tanzplatz - Chloster - Oberhus - Malix - Gigalins - Mittleren Maiensäss - Brambrüesch - Känzeli - Städeliwald - Gross Kehr - Chur
Erste Publikation: Sonntag, 14. Juli 2013
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 5. September 2017