Den Aufstieg auf der Wattenwil- oder Blumensteinseite, wählen wir am besten entlang der Gürbe durch den Blumensteinwald. ain stetigem Steigen geht es dann bis zum Gurnigel-Berghaus. Die darauffolgende Abfahrt darf auf keinen Fall verpasst werden. Zwar wird es teilweise etwas eng und holprig, doch der Spass wird überwiegen. Bei der Gassenschür muss man sich entscheiden, ob man einen Abstecher in Gurnigelbad machen will oder man die Route auf dem lang gezogenen Kiesweg am Gurnigelbad vorbei bis zum Gürbeübergang durchziehen will. Manche fahren bei der Flussüberquerung einfach durchs Wasser, doch die meisten ziehen es vor, das Bike auf den Buckel zu packen und über die Steinplatten zu gehen. Bei Hochwasser, was selten vorkommt, wird empfohlen, den Fluss ganz unten auf der Hauptstrasse zu überqueren und dann am andern Flussufer entlang nach oben zu fahren.
Wer die 900 Höhenmeter etwas gemütlicher angehen will, absolviert die Route im Gegenuhrzeigersinn. Bei dieser Wahl verpasst man jedoch die tolle Abfahrt vom Gurnigel-Berghaus ins Gurnigelbad. Des weiteren muss der Aufstieg von der Stockhütte zum Gurnigel-Berghaus über die Hauptstrasse überwunden werden.
Orte an der Route: Blumenstein - Tschingel - Gurnigel Berghaus - Gurnigelbad - Stafelalp - Blumenstein
Erste Publikation: Freitag, 9. September 2011
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 18. Februar 2015
Tour publiziert von: Andreas Burren