Die Marktstraße entlang und durch das Untertor geht es immer geradeaus nach Bermatingen, dort links weg in den Teilort Ahausen und am Kreisverkehr links nach Ittendorf. Auf dem Weg nach Ittendorf kommt man am Moserhof vorbei, einem Ziegenhof mit offenen Stallungen (Tiere können beobachtet werden), einer Schaukäserei mit Verkaufsraum, Spielplatz und Hofcafé.
In Ittendorf und im anschließenden Reute bieten eine Vielzahl von Hofläden eine große Bandbreite regionaler Angebote wie Obst, Gemüse, Säfte, Eingemachtes, Schnaps, Liköre und zahlreiche weitere Produkte, die die Region zu bieten hat. Ein Eldorado für Liebhaber von frischen, selbsterzeugten saisonalen Lebensmitteln!
In Reute geht es links weg nach Kluftern und Efrizweiler, dort rechts weg in Richtung Raderach.
Im Dreieck Efrizweiler-Raderach-Leimbach befindet sich das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Hepbacher-Leimbacher Ried. Schautafeln erklären anschaulich die heimische Tier- und Pflanzenwelt. An der Mülldeponie beispielsweise ist der Parkplatz ein guter Ausgangspunkt für einen Abstecher zum Rundwanderweg „ Naturlehrpfad Hepbacher-Leimbacher Ried“ (4km). Dieser wird mit einer schönen Aussicht über den Raderacher Weiher und über die Riedlandschaft belohnt.
Weiter geht die Radtour zur Kreisstraße K 7742, der man links nach Riedheim folgt, dort geht es rechts weg nach Bergheim und Steibensteg. In Steibensteg folgt man dem Landwirtschaftsweg der B33 entlang auf ca. 1,5 km nach Markdorf zurück.
Diese Tour wird gefördert von PLENUM Westlicher Bodensee.
Die Strecke ist größtenteils eben und auch mit kleineren Kindern gut befahrbar. Die Tour kann auch in Bermatingen, Ahausen oder Ittendorf begonnen werden.
Orte an der Route: Markdorf - Bermatingen - Ahausen - Ittendorf - Reute - Kluftern - Efrizweiler - Riedheim - Bergheim - Steibensteg - Markdorf
Erste Publikation: Montag, 10. Dezember 2007
Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 14. Juli 2016
Tour publiziert von: GPS-Tracks.com powered by Outdooractive GmbH