Die Wanderung von Magglingen nach Twann führt durch die mystische Twannbachschlucht, wo Friedrich Dürrenmatts Kommissär Bärlach einen mysteriösen Mord aufzuklären hatte.
Mit der Standseilbahn gehts von Biel hinauf nach Magglingen, dem Startpunkt der Wanderung. Weit geht der Blick zu den Gipfeln von Mont Blanc, Eiger oder Tödi. Unten sehen wir die Stadt Biel oder den Nidau-Büren-Kanal, der pfeilgerade in den Bielersee fliesst.
Ein Waldweg führt uns entlang des Hangs in Richtung Twannberg. Linkerhand öffnet sich hie und da der Blick hinunter auf den See.
Bei Magglingematten wechselt die Szenerie, wo dem Wald Weideflächen abgetrotzt worden sind. Noch offener wird das Feld auf dem Plateau des Twannbergs.
Beim Hotel und Restaurant Twannberg mit seiner 80er-Jahre-Architektur kann man eine Mittagsrast einlegen. Weiter gehts über den Muliweg, ein Karrensträsschen aus dem Mittelalter, das mit Rundsteinen gepflastert ist. Rechterhand liegt das Dörfchen Lamboing. Wir sind hier sozusagen auf der Sprachgrenze unterwegs. Das Flüsschen dem wir Richtung Schlucht entlang laufen, heisst zuerst "Douanne" und wenige Meter später "Twannbach". Meter um Meter verengt sich die Schlucht und die Felswände links und rechts werden höher. Der über längere Abschnitte in den Fels gehauene Weg ist stets mit einem Geländer gesichert.
Beim Schluchtausgang liegt links unter uns das schmucke Dörfchen Twann mit den engen Gässchen und dahinter die lang gezogenen Weinberge.
Beim Bahnhof endet unsere Wanderung.
Der Schluchtweg ist von ca. Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Für die jährliche Instandhaltung steht am Ende des Weges eine Kasse bereit: Erwachsene 2 und Kinder 1 Franken.
Orte an der Route: Magglingen - Magglingematten - Twannberg - Twannbachschlucht - Twann
Erste Publikation: Donnerstag, 13. Juni 2013
Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 13. Juni 2013
Tour publiziert von: Poschi43