Auf der Mostindien-Tour fährt man mit perfekten Panoramablicken dem Apfel hinterher - quer durch den Thurgau. Es gibt viel Interessantes zu entdecken, die Palette reicht von kulinarischen Genüssen über interessante Erlebnispfade bis hin zu Museen und Schlössern.
Die Tour startet in Arbon, wo die Firma Saurer einst Industriegeschichte schrieb. Heute lässt sich dieses interessante Kapitel im gleichnamigen Museum entdecken. Weiter geht’s nach Wiedehorn, wo es sich im Landgasthof Seelust oder im Strandbad herrlich verweilen lässt und in Romanshorn kommen in der Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt wiederum Technikfans auf ihre Kosten.
Die Tour führt weiterhin immer entlang dem Bodensee vorbei am Seebad, am Seegasthof Schiff in Kesswil und am Sunnehüsli. Alle drei versprechen herrliche Abkühlung. Ein Abstecher zum Schau- und Lehrgarten in Güttingen und zum Apfelweg in Altnau lohnen sich, beide Angebote halten viel Wissenswertes zu Äpfeln und zum Obstanbau bereit.
Weiter führt die Route am Kulturpfad in Münsterlingen vorbei und weiter nach Kreuzlingen, das ebenfalls viele Höhepunkte bereithält. Das Seemuseum im Seeburgpark zeigt beispielsweise die Geschichte von Fischerei und Schifffahrt und in der Klosterkirche St. Ulrich befindet sich eine Nachstellung der Passion Christi mit 250 Arvenfiguren. Schliesslich kann am Bahnhof bequem das Mietvelo retourniert werden.
Folgen Sie den folgenden Routen auf der roten Wegweisung für das Velofahren:
- Route 2, Rhein-Route: Arbon – Kreuzlingen
Empfohlene Restaurants:
- Landgasthof Seelust, Egnach
- Seegasthof Schiff, Kesswil
- Sunnehüsli, Güttingen
- Saurer Museum, Arbon
Im Saurer Museum in Arbon sind schwere Nutzfahrzeuge, Postautos, Militärfahrzeuge, Feuerwehrautos sowie Benzin- und Dieselmotoren aller Baugrössen, aber auch eine «Chlüpperlimaschine», eine Stickmaschine der Marke Saurer, ausgestellt.
- Strandbad Wiedehorn, Egnach
Auf der grosszügigen Liegewiese des Strandbads Wiedehorn können Besucher nicht nur entspannen. Ein gepflegter Beachvolleyballplatz lädt auch dazu ein, aktiv zu werden.
- Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt, Romanshorn
In der ehemaligen SBB-Lokremise in Romanshorn – im Ort, wo 1855 die Eisenbahn ankam – besteht seit mehr als zehn Jahren die Eisenbahn-Erlebniswelt. Hier können u.a. die Tender-Dampflokomotive Ec 3/5 (Baujahr 1912), die bayerische Schnellzugs-Dampflok S 3/6, die Elektroloks Ae 6/6 und Ae 4/7, verschiedene Post-, Personen- und Güterwagen, das Stellwerk II, die Drehscheibe und die ehemalige Signalbrücke mit 8 Signalen bewundert und teilweise begangen werden.
- Seebad, Romanshorn
Sich im herrlich gelegenen Seebad Romanshorn nach einem erlebnisreichen Tag, einer schönen Wanderung oder einer Velotour ein erfrischendes Bad gönnen oder auch nur «sünnele» - da jubeln Körper und Seele!
- Schau- und Lehrgarten, Güttingen
Der öffentlich zugängliche Schau- und Lehrgarten des Bildungs- und Beratungszentrum (BBZ) in Güttingen schlägt eine Brücke zwischen der Landwirtschaft und der Bevölkerung: Auf 300 Quadratmeter wird viel Wissenswertes über den Obstbau vermittelt.
- Seemuseum, Kreuzlingen
Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-Themen. Die Dauerausstellung wird angereichert durch Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Angebote für Schulen.
- Seeburgpark & Seeburg, Kreuzlingen
Die zweieinhalb Kilometer lange Seeuferanlage in Kreuzlingen ist der grösste öffentliche Erholungs- und Erlebnispark am Bodensee und beinhaltet lauschige, ruhige Plätze, einen grossen Kinderspielplatz und einen Tierpark.
- Klosterkirche St. Ulrich, Kreuzlingen
Ein Besuch der Klosterkirche St. Ulrich lohnt sich nicht nur wegen der Rokokodekorationen und des Chorgitters von Jakob Hoffner, sondern auch wegen der Ölbergkapelle. Darin wird unter dem lebensgrossen Kruzifix mit etwa 250 Arven-Holzstatuen die Passion Christi nachgestellt.
- Rent a Bike, Kreuzlingen
Einfach mieten und losfahren: Rent a Bike hat die grösste Auswahl an Mietvelos und E-Bikes in der Ostschweiz. Hier besteht auch die komfortable Möglichkeit, ein gemietetes Velo an einem anderen Mietbahnhof zurückzugeben. So ist die Anreise bequem mit dem Zug möglich. Reservationen unter rentabike.ch
Orte an der Route: Arbon - Salmsach - Romanshorn - Uttwil - Kesswil - Altnau - Münsterlingen - Bottighofen - Kreuzlingen
Erste Publikation: Dienstag, 26. Mai 2015
Letzte Aktualisierung: Montag, 18. April 2016