Auf der Mostindien-Tour fährt man mit perfekten Panoramablicken dem Apfel hinterher - quer durch den Thurgau. Es gibt viel Interessantes zu entdecken, die Palette reicht von kulinarischen Genüssen über interessante Erlebnispfade bis hin zu Museen und Schlössern.
Diese Tour beginnt im Romanshorn, wo am Bahnhof bequem das Mietvelo bezogen werden kann, und hält viele Erlebnisse bereit. Los geht’s entlang dem Bodensee vorbei an den Seebädern in Romanshorn und Altnau, die beide herrliche Abkühlung versprechen. Ein Abstecher zum Schau- und Lehrgarten in Güttingen und zum Apfelweg in Altnau lohnen sich, beide Angebote halten viel Wissenswertes zu Äpfeln und zum Obstanbau bereit.
Weiter führt die Route am Kulturpfad in Münsterlingen vorbei und weiter nach Kreuzlingen, das ebenfalls viele kulturelle Höhepunkte bereithält. Auf der Weiterfahrt am Untersee entlang erhebt sich auf der linken Seite der Arenenberg, einer der schönsten Flecken im Thurgau. Auch ein Besuch des geschichtsträchtigen Schlosses mit dem Napoleonmuseum sollte eingeplant werden. In Steckborn verlässt die Tour das Seeufer und es folgt ein Aufstieg, bevor man quer über den Seerücken und östlich am Ottenberg vorbei nach Weinfelden gelangt.
Tipp: Wer sich den Anstieg auf den Seerücken (zwischen Steckborn und Homburg) ersparen möchte, nimmt ab Kreuzlingen die stündlich verkehrende S14 (Regionalbahn Thurbo, Richtung Weinfelden) bis nach Siegershausen. Von dort fährt man etwa einen Kilometer westlich nach Alterswilen, wo man wieder auf die Route trifft.
Folgen Sie den folgenden Routen auf der roten Wegweisung für das Velofahren:
- Route 2, Rhein-Route: Romanshorn – Steckborn
- Route 60, Studenland-Töss-Römer-Route: Steckborn – Reckenwil
- Route 26, Ostschweizer Wein-Route: Reckenwil – Bommer Weiher
- Route 41, Pilger-Route: Bommer Weiher – Weinfelden
Empfohlene Restaurants:
- Seegasthof Schiff, Kesswil
- Sunnehüsli, Güttingen
- Wirtschaft zum Schwanen, Altnau
- Bistro Louis Napoleon, BBZ Arenenberg, Salenstein
- See & Park Hotel Feldbach, Steckborn
- Restaurant Gasthof Eisenbahn, Weinfelden
- Rent a Bike, Romanshorn
Einfach mieten und losfahren: Rent a Bike hat die grösste Auswahl an Mietvelos und E-Bikes in der Ostschweiz. Hier besteht auch die komfortable Möglichkeit, ein gemietetes Velo an einem anderen Mietbahnhof zurückzugeben. So ist die Anreise bequem mit dem Zug möglich. Reservationen unter rentabike.ch
- Schwimmbad Seebad, Romanshorn
Das Seebad gehört zu den abwechslungsreichsten und flächenmässig grössten Schwimmbädern rund um den Bodensee. Die Grünfläche ist so gross, dass sich auf dem Areal gegen Westen problemlos auch Oasen der Ruhe unter Bäumen finden lassen.
- Schau- und Lehrgarten, Güttingen
Der öffentlich zugängliche Schau- und Lehrgarten des Bildungs- und Beratungszentrum (BBZ) in Güttingen schlägt eine Brücke zwischen der Landwirtschaft und der Bevölkerung: Auf 300 Quadratmeter wird viel Wissenswertes über den Obstbau vermittelt.
- Badestrand, Altnau
Direkt beim Hafen in Altnau befindet sich eine wunderschöne Badewiese mit Sandstrand. Ein weiterer Badeplatz mit Spielmöglichkeiten befindet sich etwa 300 Meter in Richtung Güttingen.
- Apfelweg, Altnau
Der Altnauer Apfelweg erzählt auf 24 Infotafeln mit Spielstationen viel Spannendes zum Obstbau. Attraktive Verweilplätze laden zum Ruhen, Spielen und Picknicken ein. Und in den Gaststätten und Besenbeizen im Apfeldorf Altnau werden vorwiegend regionale Produkte angeboten.
- Kulturpfad, Münsterlingen
Der Kulturpfad in Münsterlingen fördert das Bewusstsein für die naturwissenschaftliche, historische und wirtschaftliche Bedeutung der Region rund um das Spitalzentrum in Münsterlingen. Als kleiner Höhepunkt führt der Pfad an der St.-Leonhards-Kapelle im Ortsteil Landschlacht vorbei, die durch ihre Wandmalereien aus verschiedenen Epochen weit herum bekannt ist.
- Kunstgrenze, Kreuzlingen
Als einmalig in Europa ist die Kunstgrenze Kreuzlingen - Konstanz zu nennen. Statt durch einen Zaun getrennt, markieren 22 Skulpturen des Künstlers Johannes Dörflinger die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz.
- Museum Rosenegg, Kreuzlingen
Das Museum Rosenegg befindet sich in einer klassizistischen Villa aus dem 18. Jahrhundert und ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches. Es beherbergt kulturgeschichtliche Ausstellungen, die Kreuzlingen und die Region zum Inhalt haben.
- Seeburgpark & Seeburg, Kreuzlingen
Die zweieinhalb Kilometer lange Seeuferanlage in Kreuzlingen ist der grösste, öffentliche Erholungs- und Erlebnispark am Bodensee und beinhaltet lauschige, ruhige Plätze, einen grossen Kinderspielplatz und einen Tierpark.
- Seemuseum, Kreuzlingen
Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-Themen. Die Dauerausstellung wird angereichert durch Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Angebote für Schulen.
- Napoleonmuseum Thurgau im Schloss & Park Arenenberg, Salenstein
Das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg ist das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte. Wie ein kostbarer Juwel steht die prachtvolle Anlage, wo Napoleon III., der letzte Kaiser Frankreichs, zusammen mit seiner Mutter Hortense die Jahre zwischen 1815 und 1838 verbrachte, auf dem Arenenberg.
Anschlussetappe: Etappe 2 Weinfelden - Romanshorn
Orte an der Route: Romanshorn - Kreuzlingen - Ermatingen - Steckborn - Homburg - Bommer Weiher - Berg - Weinfelden
Erste Publikation: Freitag, 13. Mai 2011
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 10. Mai 2016