Start und Ziel der Tour ist Wattwil.
Ich folge der Thur auf kleinen Wegen bis Nesslau. Auf Asphalt gewinne ich schnell an Höhe über Laad ins Dürrbachtal. Am Ende des Asphalts muss je nach Fahrkönnen einiges geschoben werden bis zur Vorder Höhi in Amden. Das Panorama ist überwältigend!
Ab Vorderhöhi folgen wir kurz der Asphaltstrasse bis zum Abzweiger Hüttlisboden, Hinter Höhi, Oberchäseren.
Ab der Alp Hintermatt bis Oberchäseren muss das Bike einiges getragen werden. Im weiteren Verlauf bis Speermürli entscheidet das Fahrkönnen und Stehvermögen über den Schiebeanteil. Ich würde den Schiebeanteil über 50 - 75% annehmen. Bei Spitzenkönnern kann es weniger sein. Nach Speermürli muss nur noch wenig geschoben werden. Es folgt eine schöne Abfahrt zur Elisalp. Zwischen Elisalp und Tanzboden hat es zwar wenig Höhenmeter zu bewältigen, aber der Weg lässt fahren häufig nicht zu. Auch auf diesem Teil der Strecke muss viel geschoben werden.
Ab Tanzboden bis Oberbächen ist es schön zu biken. Zwischen Oberbächen bis Regelstein kurze schiebestrecke aufwärts. Ab Regelstein super Abfahrt über Alpweiden und Heidelbeerwälder bis Wattwil.
Vom Panorama her unglaublich schöne Tour. Viel Schiebestrecken. Eine Tagestour. Genügend Zeit einplanen, damit das Panorame im Langzeitgedächtnis gespeichert werden kann.
Viel Schiebe- und Tragestrecken zwischen Dürrbachtal und Tanzboden.
Das Panorama entschädigt die Strapazen mehrfahch.
Orte an der Route: Wattwil-Ebant Kappel-Chrummenau-Nesslau-Laad-Vorder Höhi-Hüttlisboden-Hinterhöhi-Oberchäseren-Tanzboden-Oberbächen-Regelstein-Wattwil.
Erste Publikation: Sonntag, 20. Juli 2008
Letzte Aktualisierung: Montag, 21. Juli 2008
Tour publiziert von: Martin Fäh