Eine Rundtour über zwei ausgezeichnete Skigipfel im Ortlermassiv. Eine verhältnismäßig lange und anstrengende Unternehmung in vergletschertem hochalpinem Gelände, gute Sicht ist auch bei Verwendung des GPS-Geräts Grundvoraussetzung. Richtiges Verhalten auf Spaltengletscher unabdingbar!
Aufstieg
Branca Hütte. Abfahrt auf dem Hüttenzustieg ca. 50 Hm bis zu dem kleinen See und dort anfellen. Auf dem deutlich sichtbaren Moränenrücken ums Eck und dann in einer der beiden Steilrinnen (wir nahmen die rechte) auf die Gletscherfläche, dort in einem weiten Bogen zum Gipfelaufbau (evtl. Harscheisen) und über einen kurzen Rücken zum Gipfel.
Abfahrt und Aufstieg Monte Cevedale
Richtung Norden (M.Cevedale) und nach rechts in den Kessel, wieder auf ca. 3200 m anfellen und Aufstieg zum Monte Cevedale. Anschließend Abfahrt auf dem schmalen Grat Richtung Zufallspitze und Einfahrt mit Ski vor der Eisflanke in die Nordwestflanke. Dieses Stück kann heikel sein! Evtl. Absicherung mit Eisschrauben und Seil! Am Ende linkshaltend nicht zur Casattihütte, sondern über das Spaltengewirr des Vedretta di Cedec zur Pizzinihütte. Nach Einkehr Abfahrt Richtung Fornihütte und bei erster Gelegenheit über eine Brücke und den Sommerweg entlang Querung zur Brancahütte. Besser wäre es, auf der Ratrakspur weiterzufahren, bis sie den Bach überquert und erst dort die Talabfahrt in Richtung Brancahütte zu verlassen. Weg kann extrem lawinengefährdet sein, verliert allerdings weniger Höhe.
Orte an der Route:
Erste Publikation: Freitag, 8. April 2016
Letzte Aktualisierung: Freitag, 8. April 2016
Tour publiziert von: Christian Arlt