Nach der Einfahrstrecke im Maggiatal, zweigt die Route in Moghegno linkerhand in den Wald Richtung Cortone ab. In gleichmässigem Rhythmus steigen wir mithilfe diverser Haarnadelkurven auf. Nach Cortone durchqueren wir das Valle di Lareccio. Weder bergabwärts noch -aufwärts verbringen wir viel Zeit im Sattel. Der Weg ist steil und mit Stufen versehen. Die folgende Strecke zum Passo della Garina ist jedoch gut zu befahren. Der Passo della Garina ist der schnellste Übergang vom Maggiatal ins Onsernonetal. Unser Augenmerk richtet sich auf die Abfahrt bis nach Loco, wo die Tour in die offizielle Talstrasse mündet. Diese gestaltet sich anfangs holprig und steinig, zeigt sich später dann aber als reizvoller Maultierpfad.
Die dichten Wälder und die steilen Gebirgskämme, die das Maggiatal umgeben, lassen es als ein geschlossenes, einsames Tal erscheinen. In früheren Jahrhunderten haben die Älpler jedoch zahlreiche Wege festgelegt, die es ermöglichen, die Berge zu überwinden. Einer davon ist der Passo della Garina, der in einer schönen, grasigen Mulde zwischen dem Pizzo Peloso und dem Salmone liegt. Für die Leute aus dem Maggiatal ist dieser Pass noch heute der schnellste Wanderweg, um ins Onsernonetal zu gelangen.
Nicht fahrbar sind 40 - 60 Minuten hinter Cortone bis kurz vor dem Passo della Garina (150 Höhenmeter im Abstieg / 180 Höhenmeter im Aufstieg).
Herrliche Tour bis nach Cortone. Dem beschriebenen Weg in Richtung Valle di Lareccio folgten wir gemäss Beschrieb. Dieser landschaftlich herrliche Weg, wurde von uns als grenzwertig wahrgenommen. Verunsichert durch die Steilheit, Rutschgefahr und Ausgesetztheit, entschieden wir, die Bikes zurück nach Cortone zu stossen.
Unter der angegebenen Schwierigkeit von 3 Punkten hatten wir einen (für diesen Bereich) einfacheren Streckenabschnitt erwartet.
Es erscheint mir noch wichtig zu erwähnen, dass das sehr hohe Laub sogar das Gehen mit Wanderschuhen sehr rutschig und durchaus absturzgefährlich macht.
Bei Nässe würde ich von diesen Streckenabschnitt dringend abraten!
Aus diesem Grund kann ich nur 2 Sterne vergeben:(
Orte an der Route: Ponte Brolla - Avegno - Gordevio - Moghegno - Cortone - Passo della Garina - Campo - Loco - Cavigliano - Verscio - Tegna - Ponte Brolla
Erste Publikation: Freitag, 13. März 2009
Letzte Aktualisierung: Freitag, 27. Februar 2015