Höhenwanderung von Aeschiried nach Leissigen
In Sachen Naturvielfalt ist eine leider schleichende, aber nachhaltige Verarmung im Gang. Noch gibt es jedoch natürliche Oasen, die Schmetterlingen und seltenen Blumen einen Lebensraum ermöglichen. Eine dieser Inseln ist das Gebiet Cholgruebe/Stoffelberg-Allmi oberhalb von Leissigen. Es liegt direkt am Panorama-Höhenweg über dem Thunersee.
Gestartet wird bei der Postauto-Endstation in Aeschiried. Der Panoramaweg führt über eine aussichtsreiche Hangterrasse in leichtem Abstieg zum «Hellbode», danach auf einem Alpsträsschen hinauf nach «Ufem Viertel». Mehrheitlich im Wald geht es nun in gemütlichem Abstieg Richtung «Chüngstuel». Oberhalb des Dorfes Leissigen geniesst man die wundervolle Weitsicht auf das Niederhorn und überblickt gleichzeitig fast den gesamten Thunersee. Mit geringem Gefälle führt der Höhenweg zur Hängebrücke über den «Spissibach». 15 Wanderminuten nach der Brücke erreicht man die «Stoffelberg-Allmi». Es lohnt sich, auf dem Bergwanderweg, der hier Richtung «Brunni» abzweigt, einige Meter aufzusteigen und so einen Einblick in diese wunderschöne Kulturlandschaft zu nehmen.
Einer letzten Sehenswürdigkeit begegnet man beim Abstieg von der «Meielisalp» nach Leissigen. Neben dem Restaurant Finel befindet sich die Hodler-Gedenkstätte mit herrlichem Blick auf den Thunersee. An dieser Stelle malte Ferdinand Hodler 1904 das erste Bild seiner Reihe «Landschaften am Thunersee».
Jährlich werden in der Region Oberland Ost mit dem «Kulturlandschaftpreis» besonders schöne und wertvolle Kulturlandschaften ausgezeichnet. Durch die Unterstützung und Imagepflege seitens des Tourismus soll die Auszeichnung für die Landwirte ein kleiner Anreiz zur Weiterführung der nachhaltigen Bewirtschaftung sein und leistet damit einen Beitrag an den Erhalt unserer schönen Natur.
Orte an der Route: Aeschiried - Hellbode - Chüngstuel - Meielisalp - Leissigen
Erste Publikation: Samstag, 10. Januar 2015
Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 5. Februar 2015