Auf diesem Rundweg entdeckt man drei mittelalterliche Burgen, die im Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe wurden. Die Herzöge von Mailand ließen sie um 400 herum errichten, um den Schweizer Eidgenossen den Vormarsch nach Süden zu versperren. Bellinzona befand sich nämlich in einer strategischen Position bei der Kreuzung der Alpenstraßen zwischen Nord und Süd (St. Gotthard, Lucomagno, St. Bernhard, Novena). Von der Piazza del Sole geht es los in Richtung der ersten Burg, Castelgrande, und zwar bequem mit dem Aufzug oder zu Fuß über die Gassen, die von der Altstadt in der Nähe der Piazza Collegiata zur Burg hinaufführen. Castelgrande besitzt zwei hohe Türme und eine Ringmauer, auf der man ein Stück zu Fuß spazieren kann. Sie beherbergt ein Museum über die Geschichte der Stadt sowie eine Dauerausstellungen und ein Restaurant. Von Castelgrande geht es über eine Freitreppe zur Piazza Collegiata hinab. Wenn man dann der engen Gasse neben der gleichnamigen Kirche hinauf folgt, erreicht man die Burg Montebello, die auf dem gegenüberliegenden Hügel steht. Nach ihrem Besuch geht man über die Via Artore für ein kurzes Stück Straße weiter und nach der Überquerung eines Baches erreicht man die Via Piumerino. Von dort steigt man teilweise auf Wegen zwischen Weinstöcken über das Dorf Artore auf, bis man erneut auf eine asphaltierte Straße trifft (Via alla Predella). Den Weg abwärts folgend erhebt sich knapp einen Kilometer weiter unten der herrliche Festung Sasso Corbaro. Auf dieser Höhe genießt man einen großartigen Blick auf die Stadt.
Man verlässt die Burg durch ein im Mauerwerk eingelassenes kleines Tor und setzt den Abstieg (im Vergleich zum Aufstieg) auf der gegenüberliegenden Seite der Hügel nach Montebello fort. Kurz vor der Burg führt links ein Saumpfad zu dem Ausgangspunkt zurück, der durch eine der authentischsten Altstädte des Tessins führt.
Tipp A: Alternativer Rückweg: Nach der Burg Sasso Corbaro der asphaltierten Straße folgen und bei der ersten Abzweigung nach links abbiegen. Es folgt ein Weg bis zu einer Reihe von Serpentinen, die auf der Via Ospedale nach Ravecchia führen. Der Weg geht weiter entlang dem Wildbach Dragonato bis zur Hauptstraße, Via Franco Zorzi. Dort biegt man rechts ab. Immer geradeaus weitergehend kehrt man nach einem Spaziergang durch die stimmungsvolle Altstadt von Bellinzona zur Piazza del Sole zurück.
Besonderheit: Durchqueren der drei im Unesco Weltkulturerbe eingetragenen Burgen.
Nordic Walking: mehrmals Gummipuffer anbringen und entfernen.
Versorgung: mehrere Brunnen
Orte an der Route: Bellinzona Kantonsschule - Castello Grande - Piazza della Collegiata - Castello di Montebello - Artore - Castello di Sasso Corbaro - Bellinzona Kantonsschule
Erste Publikation: Mittwoch, 14. März 2012
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 18. März 2015