Die zweite Etappe startet bei der Vermigel-Hütte und endet auf dem Gotthardpass.
Sie führt zum höchst gelegenen Punkt des Vier-Quellen-Wegs, dem Giübin, einem grossartigen Aussichtspunkt.
Variante A: Tageswanderung
Anreise zum Ausgangspunkt Vermigel-Hütte: Zu Fuss oder mit dem Privatfahrzeug vom Bahnhof Andermatt bis zur Vermigel-Hütte.
Mit Privatfahrzeug nur gegen Kauf einer Bewilligung (CHF 12). Während den Bürozeiten von Montag bis Freitag erhältlich bei der Talkanzlei der Korporation Ursern in Andermatt, Telefon +41 (0)41 887 15 39. Übrige Zeit erhältich beim Hotel Drei Könige & Post in Andermatt.
Rückweg/Rückreise bei Tageswanderung: Vom Gotthardpass Postauto Richtung Kantone Tessin oder Uri
Der Vier-Quellen-Weg ist ein familienfreundlicher, signalisierter Wanderweg von rund 85 Kilometern Länge, der zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt. Er kann in einzelnen Tagesetappen oder in einer zusammenhängenden fünftägigen Wanderung mit Übernachtungsmöglichkeiten zurückgelegt werden. Eine Reservation in den jeweiligen Hütten wird dringend empfohlen.
Der Vier-Quellen-Weg ist grundsätzlich von Mitte Juli bis Mitte Oktober bewanderbar.
1. Etappe: Vier-Quellen-Weg: Vom Oberalppass zur Rheinquelle
3. Etappe: Vier-Quellen-Weg: Vom Gotthardpass zur Reussquelle
4. Etappe: Vier-Quellen-Weg: Zum Quellgebiet des Ticino
5. Etappe: Vier-Quellen-Weg: Vom Obergoms zur Rhonequelle
Orte an der Route: Vermigel-Hütte - verborgenen Plangge - Sellapass - Giübin - Sellasee - Gotthardpass
Erste Publikation: Dienstag, 17. Juli 2012
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 13. September 2017