Diese Rundwanderung auf vorwiegend Naturwegen und Waldstrassen bringt uns der Geschichte der Region näher. Neben der herrlichen Aussicht bietet die abwechslungsreiche Wanderung über Verrucano-Gestein auch naturkundlich einige Besonderheiten.
Vom Dorf Brigels geht es zum Golfplatz und auf dem flachen Hügelzug Tschuppina an den höchstgelegenen Eichenwäldchen der Surselva vorbei. Bei Flanz lohnt sich ein Abstecher von 5-8 Min. zum Aussichtspunkt mit Sicht über das ganze Vorderrheintal. Im Talboden erkennt man die Ognas da Pardiala, einen Auenwald von nationaler Bedeutung.
Über Plaun Datschina mit natürlichen Buchenvorkommen gelangt man hinunter an die alte Oberländerstrasse, wo sich der Zugang zur spektakulären Höhlenburg Kropfenstein befindet. In Waltensburg, einem ausgedehnten Strassendorf, gibt es in der evangelischen Dorfkirche die berühmten Fresken des «Waltensburger Meisters» zu bestaunen. Auf dem Weg zur Jörgenburg stehen etwas abseits auf einer flachen Kuppe die Steinsäulen eines früheren Galgens. Sie sind Zeugen der Hexenverfolgungen und Hinrichtungen noch bis im 17.Jahrhundert. Die Burg Munt Sogn Gieri war einst die grösste befestigte Anlage der Surselva. Die mehrstämmigen Linden auf der Ostseite schmücken die Landschaft der heutigen Burgruine.
Im Hof der ehemaligen Festung lässt sich gemütlich grillieren, um nachher gestärkt den Heimweg über Waltensburg, Curtginet und Migliè in Angriff zu nehmen.
Die Wegmarkierungen im Beschrieb dieser Tour basiert auf der 1:25000 Wanderkarte für Brigels Waltensburg Andiast. Erhältlich im Infobüro Brigels.
Weitere Wandervorschläge:
Von Curtginet auf der Senda Sursilvana (Etappe 3) weiter über Andiast Richtung Falera.
Variante A: Vom Dorf Waltensburg zur Mühle, über den Flembach und über Cantieni nach Curtginet.
Variante B: Von Waltensburg über Darleun, Schetga, Plaun Sut, Planezzas nach Brigels.
Variante C: Von Jörgenberg Abstieg über Fuortga und Starpuns nach Sogn Clau (RhB Station Rueun).
Variante D: Von Jörgenberg zurück nach Waltensburg, Abstieg über Fueina da Spral zur RhB Station Waltensburg.
Der Weg ist weiss-rot-weiss markiert.
Ideale Jahreszeit: April - November
Einkehrmöglichkeiten: Brigels, Waltensburg
Haltestellen Postauto: Brigels, Waltensburg, Curtginet
Der Abschnitt Curtginet-Migliè-Lag da Breil ist identisch mit der Senda Sursilvana Etappe 3, Brigels-Falera, aber in umgekehrter Richtung.
Orte an der Route: Brigels (Planezzas) - Tschuppina - Höhenmarkierung 1350 - Flanz - Plaun Datschina - Casti Grotta/Kropfenstein - Waltensburg - Casti Munt Sogn Gieri - Waltensburg - Darleu - Schetga - 1235 - Brigels
Erste Publikation: Freitag, 30. Juli 2010
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 13. September 2016