Eingebettet in die reizvolle Allgäuer Voralpenlandschaft zieht sich die Westallgäuer Käsestraße durch das gesamte Westallgäu. Erkunden Sie per Fahrrad oder auch zu Fuß, wie und nach welcher Art der Allgäuer Käse traditionell hergestellt wird. Urgemütliche Gaststätten laden auf dem Weg zum Verweilen und zu kulinarischen Genüssen ein. In den meisten Sennereien besteht die Möglichkeit einer Verkostung, eines Einkaufs oder einer Besichtigung.
Erleben Sie die einmalige Naturschönheit der Allgäus, die im Westallgäu von der mit grünen Wiesen übersäten Hügellandschaft langsam in die hoch aufsteigende Bergkette der Alpen übergeht.
Die Westallgäuer Käsestraße können Sie bequem in mehrere Etappen aufteilen, so dass jeder Tag zum neuen Erlebnis wird.
Die erste Etappe führt von Isny über Gestratz nach Wangen, die zweite Etappe dann von Wangen nach Amtzell, Waldburg und über Kisslegg nach Bad Wurzach und die dritte Etappe führt von Bad Wurzach über Leutkirch wieder nach Isny. Die vierte Etappe ist ein Rundkurs, der in Lindenberg beginnt und über Scheidegg, Oberreute und Maierhöfen nach Isny führt und von dort über Gestratz und Röthenbach wieder zurück nach Lindenberg. Die Etappen sind mit verschiednen Varianten untereinander verbunden.
Diese Tour wird gefördert durch Interreg IIIA.
Variante A: Zwirkenberg - Röthenbach, Verbindung zur Etappe 4
Variante B: Eglofs - Wolfertshofen - Riedhirsch, Verbindung zur Etappe 4
Die Westallgäuer Käsestraße ist nur in der beschriebenen Richtung begeschildert.
Westallgäuer Käsestraße 2/4
Westallgäuer Käsestraße 3/4
Westallgäuer Käsestraße 4/4
Orte an der Route: Isny im Allgäu - Gestratz - Eglofs - Christazhofen - Ratzenried - Wangen im Allgäu
Erste Publikation: Dienstag, 10. April 2007
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 29. April 2015